Städtische Galerie
Ausstellungen und Termine
Dozent*innen der Kunstschule stellen aus
35 Dozent*innen der Kunstschule präsentieren aktuelle Arbeiten aus ihrem künstlerischen Schaffen.
Die Techniken hierbei reichen von Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Keramik, Bildhauerei bis hin zur Fotografie.
Die aktuelle Ausstellung möchte die künstlerische Qualität, Professionalität und kreative Vielfalt der Kunstschuldozent*innen sichtbar machen und einer großen Öffentlichkeit präsentieren.

Die Künstler der Filder präsentieren: Josef Nadj und Albrecht A. Bopp

Vernissage: Sonntag 4. Mai, 11:15 Begrüßung: Oberbürgermeister Christoph Traub
Laudatio: Dr. Margrit Kinsler M.A.
Musik: Nicola Witzmann, Violine, Klasse Annette Schäfer-Teuffel, und Patrick Meier, Klavier (Musikschule Filderstadt FILUM)
"zwei × vier" Albrecht A. Bopp
Bopps Malerei hat sich über Jahrzehnte weiterentwickelt. Dennoch ist er sich thematisch und malerisch treu geblieben. Die Abstraktion mit einem leichten Einfluss der konkreten Kunst finden wir als durchgehende Methode der Malerei, begründet auf dem Reichtum seiner malerischen und ideellen Erfahrungen. Diese Methode hat in seinen Bildern in ihrer eigenen Farbsprache den scheinbaren Widerspruch von Natur mit den unübersehbaren Objekten technischer oder industrieller Prägung vereinigt.
In Albrecht A. Bopps Kunst herrscht heute eine wunderbare, fast meditative Stimmung. Landschaft, Architektur und Technik beruhen zwar inhaltlich nach wie vor auf der realen Umgebung des Künstlers, zeigen aber im Verlauf der Jahrzehnte immer klarer seine philosophische Gedankenwelt. Das Geheimnis seiner Kunst liegt in der Malmethode, die farblich eine Identität zwischen Natur und Technik herstellt. In seiner Kunst wird heute ein stilles, alternatives Nachdenken über unsere Lebenswirklichkeit deutlich.
Josef Nadj
Vor mittlerweile 50 Jahren, nach seinem „Freie Grafik“-Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart bei Gerd Neisser, achtzehn Monaten Zivildienst als Pfleger im Altenwohnheim ‒ eine prägende Erfahrung ‒ begann Josef Nadjs Karriere als Steinbildhauer. Herbert Baumann war sein Professor und Mentor; die Liebe zum Stein vermittelte ihm Frimut Husemann, Bildhauer und Zeichner, damals Dozent für Plastisches Gestalten an der FKS.
Husemann sollte zwei Marmorstelen für die Aussegnungshalle des neuen Friedhofs Leonberg erstellen und hatte sich dafür in die Provence zurückgezogen. Josef Nadj wurde eingeladen, ihn dort zu besuchen. „Ihm bei der Arbeit an diesem Projekt zu begegnen hat mich infiziert!“, sagt Josef Nadj.
Das Arbeiten im Stein ist ihm seitdem ein Lebenselixier. Schlag auf Schlag ertastet Nadj die Persönlichkeit des Materials beim Dialog mit dem Stein und sucht die beiderseitigen Grenzen zu erspüren.
Jede neue Konversation mit einem Rohsteinstück bleibt für Josef Nadj ein Abenteuer auf dem Weg zum Ergebnis.
Ausstellungsdauer: bis 1. Juni 2025
Die Künstler der Filder präsentieren: Helmut Anton Zirkelbach und Jochen Warth

Vernissage: Sonntag 15. Juni, 11:15 Begrüßung: Erster Bürgermeister Falk-Udo Beck
Laudatio: Florian Stegmaier, Kulturwissenschaftler
Musik: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Filderstadt FILUM
"Form und Spur" Im Mittelpunkt von Zirkelbachs Werk steht die Radierung, in die er mit feurigem Zinnoberrot und strahlendem Ultramarinblau leuchtende Akzente setzt. Helm Zirkelbach bezieht zunehmend Bildobjekte in seine Arbeit mit ein. Gestaltungsweisen des Tiefdrucks mit Geißfuß, Schnitzmesser und Flex überträgt er ins Holz, das er als Bild ausgestaltet. Der Künstler lädt in eine eigenständige, formenreiche Welt mit überraschenden Stimmigkeiten, freudiger Kraft und pulsierenden Atmosphären ein.
Warths bevorzugtes Material ist Stahl: gewöhnliche Stahlplatten, 1-3 mm stark, die geschnitten, gesägt, gebogen und zusammengeschweißt werden. Damit thematisiert er Masse und Raum, Ruhe und Bewegung. Streng reduzierte Formen, ungegenständlich und geometrisch abstrakt, entsprechen seiner künstlerischen Intension. Das Figürliche fehlt. Dynamik und Bewegung sind für ihn ein zentrales Thema – es sind „Zeichnungen“ im Raum.
Ausstellungsdauer: bis 13. Juli 2025
Die Kunstschule präsentiert: Leben in Filderstadt
Vernissage: Sonntag, 20. Juli, 11:15 Uhr Begrüßung: Erster Bürgermeister Falk-Udo Beck
Ergebnisse aus dem Foto- / Mal- und Zeichenwettbewerb der Kunstschule Filderstadt anlässlich „50 Jahre Filderstadt / 1975 - 2025“
Mit dieser Ausstellung möchten wir die Stadt Filderstadt und ihre Umgebung,
die Menschen die hier leben und arbeiten,
das kunterbunte vielgestaltige Leben,
aber auch den Alltag mit künstlerischen Mitteln sichtbar machen und feiern.
Gezeigt werden Bilder von Menschen,
von besonderen Orten in der Stadt oder in der umgebenden Natur,
Bilder von gemeinsamen Momenten,
Bilder des Alltags oder von außergewöhnlichen Ereignissen,
aber auch vom Miteinander und von den stillen Momenten.
German International Photocup
Vernissage: Sonntag, 24. August, 11:15 Uhr Begrüßung: Erster Bürgermeister Falk-Udo Beck
Jahresausstellung des Vereins Künstler der Filder
Vernissage: Sonntag 28. September, 11:15 Uhr Begrüßung: Oberbürgermeister Christoph Traub
Die Künstler*innen aus dem Atelierhaus Stadt Filderstadt
Vernissage: Sonntag 2. November, 11:15 Uhr Begrüßung: Erster Bürgermeister Falk-Udo Beck
Fotoclub Filderstadt
Vernissage: Sonntag 14. Dezember, 14 Uhr Begrüßung: Bürgermeister Jens Theobaldt