Startseite   -  Alltag gestalten   -  Chancengleichheit   -  Kommunale Politik
Auf dem Logo steht in Großbuchstaben: Kommunale Politik
Logo: fi

Kommunale Politik

Die Stadträtinnen aus Filderstadt möchten gemeinsam mit dem Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit mehr Frauen motivieren in die Kommunalpolitik zu gehen. Warum Sie das tun sollten, sehen Sie im Video:

Frauenbeirat

Der Frauenbeirat tagt viermal pro Jahr. Dabei hat das politische Gremium vielfältige Themen, mit denen es sich für die Gleichstellung in Filderstadt einsetzt. Dazu gehören ganz konkrete Anliegen zur Situation der Kinderbetreuung oder der Ganztagsschulen, aber auch breiter gefasste Bedarfe wie familienfreundliche Arbeitgeber, Frauen in Führungspositionen, Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, Flüchtlingsfrauen oder die demografische Entwicklung stehen hier im Fokus. Die Beschlüsse des Beirates haben für den Gemeinderat empfehlenden Charakter.

Der Frauenbeirat ist divers aufgestellt mit Vertreterinnen aus den Gemeinderatsfraktionen, dem Jugendgemeinderat, Gruppierungen und Vereinen. Die Besetzung beschließt der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung jeweils nach einer Gemeinderatswahl. Die Referentin für Chancengleichheit gehört dem Beirat qua Amt an. Der Vorsitz liegt bei der Stadtspitze.

Zum ersten Mal besetzt wurde der Frauenbeirat im Jahr 1991. Die Stelle der Frauenbeauftragten war drei Jahre vorher eingerichtet worden, das Gremium stand nun unterstützend zur Seite. Seitdem arbeitet der Beirat mit dem Ziel, Anregungen und Bedürfnisse von Frauen an die Ausschüsse beziehungsweise den Gemeinderat weiterzuleiten.

Zusammensetzung des Frauenbeirats (gewählt 07/2019)

  • CDU: Friedericke Bauer, Diana Barker
  • Diakoniestation: Yvonne Backe
  • DIE GRÜNEN: Andrea Jelić,  Anne-Sophie Kannicht, Carla Reichardt
  • Evangelische Kirche: n.n.
  • FDP: Dr. Jutta Clement-Schmid, Ingeborg Pflieger, Johanna Molitor
  • Frauen helfen Frauen Filder e.V.: Tanja Schneider
  • Frauen Treffpunkt Filderstadt: Karin Büchling
  • Freie Wähler: Irmgard Beck, Hedy Barth-Rößler, Sabine Briem
  • Integra e.V.: Müesser Keles (Zusammenarbeit ruht, Stand 05/2024)
  • Jugendgemeinderat: Angelina Cerkez, Mia Wittel
  • Jugendzentrum Z: Rebecca Eisenreich
  • Katholische Kirche: Martina Brand
  • Landfrauen: Elisabeth Meißner
  • Muslimische Frauen Gemeinschaft e.V.: Meral Demirkan
  • SPD: Cornelia Olbrich, Sabine Schäfer-Gold
  • Tageselternverein: Antje Woltemath

Stadträtinnengespräch

Zum Austausch und zur Vernetzung besprechen sich die Filderstädter Stadträtinnen zweimal im Jahr mit der Referentin für Chancengleichheit. Bei den interfraktionellen Sitzungen werden bedeutende Anliegen aus der Kommunalpolitik mit gleichstellungsorientierter Perspektive behandelt, wie beispielsweise der weitere Ausbau der Kinderbetreuung oder die Schulentwicklung. Die Ergebnisse der Stadträtinnengespräche fließen zurück in die Arbeit der einzelnen Fraktionen.

Zusammensetzung der Stadträtinnen (Kommunalwahl 2019)

  • CDU: Sonja Marchi
  • FDP: Dr. Jutta Clement-Schmid, Johanna Molitor
  • Freie Wähler: Irmgard Beck, Sabine Briem, Rosemarie Gädeke
  • GRÜNEN: Andrea Jelic, Catherine Kalarrytou, Anne-Sophie Kannicht
  • SPD: Cornelia Olbrich

Weiterführende Informationen

Internationaler Frauentag

Jährlich am 8. März findet weltweit der Internationale Frauentag statt. An diesem Tag stehen frauenpolitische Themen im Zentrum der Öffentlichkeit. Zum ersten Mal organisiert wurde er im Jahr 1911 von Frauen in Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damals wurden Forderungen nach dem Frauenwahlrecht in den Mittelpunkt gerückt sowie nach besseren Arbeitsbedingungen für erwerbstätige Frauen.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Weitere Themen

Kontakt

Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit
Martinstraße 5
70794 Filderstadt
Telefon 0711 7003-344
Fax 0711 7003-7335
Frau Dr. Omran

Referatsleitung

Telefon 0711 7003-344
Fax 0711 7003-7335
Frau Wolber

Assistenz

Telefon 0711 7003-343
Fax 0711 7003-7335

Öffnungszeiten