Startseite   -  Service bieten   -  Filderstadt auf Klimakurs   -  Energieeffizientes Wohnen   -  Andere Förderungen

Andere Förderungen

Förderung für Wärmepumpen 2021 auf bis zu 50 Prozent gestiegen

Fast die Hälfte der neu errichteten Wohngebäude werden von Wärmepumpen beheizt. Im Bestand wächst der Trend zu den umweltfreundlichen Heizungssystemen ebenfalls. Dass die Wärmeerzeuger auch dort gut funktionieren und klimafreundlich sind, zeigen neue Ergebnisse aus der Forschung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb bei einem Heizungstausch prüfen lassen, ob die Technologie auch bei ihnen sinnvoll einsetzbar ist. Bedacht werden muss jedoch, dass äußere Faktoren für einen erfolgreichen Betrieb ebenfalls wichtig sind, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. Das Haus sollte gut gedämmt sein und einen möglichst geringen Energiebedarf haben. Die Förderung von Wärmepumpen ist in diesem Jahr noch einmal gestiegen: Käufer erhalten bis zu 50 Prozent der Investitionskosten. Alle Infos zur Förderung und der Funktionsweise von Wärmepumpen zusammengefasst in der Presseinformation der Zukunft Altbau. (PDF, 338,6 KB)

Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon@zukunftaltbau.de.

KfW-Förderungen für Haustüren- und Fenstertausch im Programm "Energieeffizient Sanieren"

Zuschuss oder zinsgünstiger Kredit erleichtern Haustürentausch, altersgerechter Umbau und energetische Einzelmaßnahmen wie den Einbau von neuen Fenstern und Dachfenstern

Achten Sie darauf, dass manche Förderungen vor der Durchführung der Maßnahmen gestellt sowie von einem qualifizierten Energieberater begleitet werden müssen. Wer z.B. den Fenstertausch aus eigenen Mitteln finanziert und keine Förderung der KfW beantragt, kann den Steuerbonus für Sanierungskosten nutzen.

Dämmen, Sanieren, Erneuerbare Energien im Alt- oder Neubau

Derzeit gibt es attraktive Förderprogramme für Alt- und Neubau-Maßnahmen, die durch die BAFA oder KfW gefördert werden. Im Altbau in Höhe von bis zu

  • 45% für den Austausch der Ölheizung durch regenerative Heizsysteme
  • 35% für Ersatz Gasheizung durch erneuerbare Energien, zB Wärmepumpe oder Holzpellet-Kessel
  • 30% für neue Gas-Heizung in Kombination mit erneuerbaren Energien
  • 20% für effektive Dämmmaßnahmen

Im Neubau in Höhe von bis zu

  • 35% für Wärmepumpen, Biomasseheizung, EE-Hybridsysteme oder Brennwerttechnik oder Biomassetechnik mit Partikelabscheidung
  • 30% auf Solarthermie

Heize, Heizsystem, erneuerbare Energien:

Sanierungen:

Energieberatungen:

Weitere Förderungen und Informationen vom Landkreis, Land und Bund

Energieagentur des Landkreis Esslingen

Baden-Württemberg Umweltministerium

Energieatlas Baden-Württemberg

Fördermittel auf einen Blick

Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Kontakt

Herr Dr. Schwarz

Klimaschutzmanager

Telefon 0711 7003-1221
Fax 0711 7003-71221