Startseite   -  Freizeit genießen   -  Veranstaltungskalender   -  Stadtjubiläum

Stadtjubiläum Filderstadt 2025

Die Stadt Filderstadt freut sich auf ein gemeinsames, unvergessliches Jubiläumsjahr mit zahlreichen Programmpunkten und einer starken Gemeinschaft. Das 50-jährige Bestehen der Stadt bietet die Gelegenheit, die Vergangenheit zu würdigen, die Gegenwart zu feiern und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Ein prall gefüllter Jubiläumskalender unterschiedlicher Akteur*innen garantiert generationenübergreifend jede Menge Spaß. Alle Bürger*innen und Akteure sind eingeladen, an den vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen und eigene Ideen einzubringen.

Bei Fragen, Ideen oder Anregungen können Sie sich gerne an das Referat für Wirtschaft und Marketing wenden, Telefon 0711 7003-262 oder per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: stadtjubilaeum2025@filderstadt.de

Theaterevent zum Stadtjubiläum 50 Jahre Filderstadt

BeHaSiBoPl – Portrait einer Filderstadt

Ein Stationenspiel zu 50 Jahre Stadt Filderstadt

Theaterprojekt der Stadt Filderstadt und des Theater Lindenhof Melchingen zum Stadtjubiläum

Vor 50 Jahren wurde aus den fünf Gemeinden Be, Ha, Si, Bo und Pl die neue Filderstadt. Mit einem Theaterprojekt zum Stadtjubiläum 2025 begeben sich über 200 Filderstädter Mitwirkende zusammen mit den Theatermacher*innen des Theater Lindenhof Melchingen auf die Spur der Geschichte und Geschichten der Menschen dieser jungen Stadt. In einem groß angelegten Theaterspaziergang – mit Theater, Tanz, Musik und faszinierenden Bildern – nimmt das Stück das Städtische und das Ländliche in den Blick: Was sind die Ursprünge gesellschaftlichen Miteinanders auf dieser fruchtbaren Hochebene und wo steht die Stadt heute? Gibt es eine Utopie für die Filderstadt von morgen?
Das gemeinsam erarbeitete Theaterstück lädt ab 11. Juli 2025 an sechs Abenden das Publikum ein zu einem besonderen Stationenspiel: Von der Agora zwischen FILUM und FILharmonie beginnend machen sich Ensemble und Publikum auf zu einer Zeitreise, die unterhaltsam, kritisch, witzig, musikalisch und fantasievoll um und durch die beiden Kulturhäuser führt. Der Vorverkauf beginnt im Frühjahr 2025.

Fr. 11. Juli 2025 Uraufführung
Sa.12. Juli // So.13. Juli //  Fr. 18. Juli // Sa. 19. Juli // So 20. Juli

Stadtfest

Vom 12. bis 14. September 2025 wird unter der Federführung der Stadt Filderstadt und in enger organisatorischer Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Sielminger Vereine ein großes Stadtfest stattfinden. Dieses Fest soll die Gemeinschaft stärken und die Vielfalt der Vereinskultur in Filderstadt präsentieren. Alle Vereine der Stadt sind eingeladen, sich einzubringen und verschiedene Aktivitäten und Darbietungen anzubieten. Das Fest ist für Filderstädter*innen und richtet sich an die gesamte Stadtgesellschaft. Das bunte Festwochenende bietet für alle Bürger*innen das passende Angebot. Beginnend mit dem Fassanstich, wird es von einem DJ, Bands und Darbietungen musiktreibender Vereine begleitet. Auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Dieses Fest soll die Verbundenheit der Stadtteile untereinander und das Engagement, vor allem der Vereine, sichtbar machen.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Herrn Hörz, Telefon 0711 7003-295, E-Mail: SHoerz@Filderstadt.de

„Lebendige Bilder" der Städtepartnerschaft mit La Souterraine

Die Städtepartnerschaft mit La Souterraine in Frankreich wird durch die Aufführung „Lebendige Bilder“ hervorgehoben. Darsteller*innen stellen historische Szenen in beeindruckenden Kostümen nach, begleitet von klassischer Musik. Diese Aufführung wird die enge Verbindung und den kulturellen Austausch zwischen Filderstadt und La Souterraine symbolisieren und die Partnerschaft feiern.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Postnikova, Telefon 0711 7003-307, E-Mail: TPostnikova@Filderstadt.de

Nachbarschaftsfeste

Zur Stärkung des Miteinanders in den Quartieren werden Nachbarschaftsfeste unterstützt und gefördert. Diese Feste bieten den Bewohner*innen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und die Gemeinschaft in den Stadtteilen zu stärken. Durch gemeinsames Feiern und Aktivitäten sollen Nachbarschaften näher zusammenrücken und der Zusammenhalt gefördert werden. 
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Herrn Hörz, Telefon 0711 7003-295, E-Mail: SHoerz@Filderstadt.de

Veranstaltungen Bildung, Kunst und Kultur

Im Rahmen des Jubiläumsjahres sollen kulturelle Besonderheiten aus Filderstadt präsentiert werden. Die Musikschule, die 2025 ebenfalls ihr 50jähriges Jubiläum feiern wird, plant unter anderem ein Sonderkonzert namens „Singgrund“, bei dem über 1.000 Grundschulkinder auftreten werden. Ebenso ist ein gemeinsames Wandelkonzert der Filderstädter Musikvereine geplant. Zusätzlich wird ein Sonderkonzert des FILUM Sinfonieorchesters erwogen, ebenso eine Lesung mit lokalen Autor*innen. Um die Atmosphäre der 70er Jahre wieder aufleben zu lassen, sind eine Ausstellung über dieses Jahrzehnt im FilderStadtMuseum, eine „Night Fever“-Veranstaltung im Stil der 70er Jahre sowie ein Sportwochenende mit retro Sportangeboten und passender Musik geplant. Auch eine Ausstellung in der Stadtbücherei mit Büchern aus den 70er Jahren ist vorgesehen. Zudem ist eine Thematisierung der Zahl „50“ geplant, etwa durch eine OB-Radtour, die Besonderheiten aus fünf Jahrzehnten und fünf Stadtteilen ansteuert, sowie durch einen Postkartendruck des Serigrafie-Museums mit der Zahl 50. 
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Vöhl, Telefon 0711 7003-466, E-Mail: CVoehl@Filderstadt.de

Veranstaltungen Streuobst

Im Jubiläumsjahr werden die Schätze der Filderstädter Gemarkung, insbesondere die Streuobstwiesen, in den Fokus gerückt. Die hohe ökologische und kulturelle Wertigkeit der Obstwiesen soll stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Geplant sind verschiedene Angebote und Aktionen über das gesamte Jahr verteilt, darunter ein Actionbound, Kurse, Vorträge, Mitmachaktionen und Verkostungen. Ziel ist es, die vielfältigen Obstsorten sowie die spezifischen Tierarten kennenzulernen, die Blütenpracht zu erleben und alternative Produkte aus dem geernteten Obst zu entdecken. Ein besonderes Highlight wird der Jubiläums-Secco sein, hergestellt aus Obst der örtlichen Streuobstwiesen und in limitierter Auflage erhältlich.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Arold, Telefon 0711 7003-613, E-Mail: CArold@filderstadt.de oder Frau Schwiete, Telefon 0711 7003-650, E-Mail: sschwiete@filderstadt.de

Kontakt

Pressestelle
Aicher Straße 9
70794 Filderstadt
Telefon 0711 7003-228
Fax 0711 7003-7228

Öffnungszeiten

Frau Hoff
Telefon 0711 7003-388
Fax 0711 7003-7388

Informationen

Kontaktdaten finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.

Veranstaltungen der FILharmonie finden Sie unter:
FILharmonie - Veranstaltungen

Alle Termine rund um den Gemeinderat finden Sie unter:
Rats- und Bürgerinformationssystem