28. Februar: Kostenlose Veranstaltung in der FILharmonie
Beratung sowie Infos rund um die Gesundheit, Pflege und Selbsthilfe
FILDERSTADT. Bürger*innen sollen in unterschiedlichen Situationen und Lebenslagen wichtige Informationen und Hilfe erhalten – offen, niederschwellig, kostenlos. Diese Idee steckt hinter den Beratungstagen, zu denen der Kommunale Soziale Dienst der Stadt Filderstadt und der örtliche Pflegestützpunkt gemeinsam mit zahlreichen weiteren Akteur*innen einladen. Die nächste „Minimesse“ findet am 28. Februar 2025 von 15 bis 18 Uhr in der FILharmonie an der Tübinger Straße 40 in Bernhausen statt. Die aktuellen thematischen Schwerpunkte: Gesundheit, Pflege, Selbsthilfe und Alltagshilfen.
Dieser besondere Bürger*innen-Service trifft zweifellos den „Nerv der Zeit“ - treiben doch veränderte Lebenslagen, (plötzliche) gesundheitliche Beeinträchtigungen und Herausforderungen viele Menschen um. Welche Pflege-Möglichkeiten und -Leistungen gibt es im „Fall der Fälle“ überhaupt? Wie können Angehörige unterstützt oder entlastet werden? Wer kümmert sich um die Anträge bei der Pflegeversicherung? Gibt es Hilfsmittel und Unterstützung im Alltag? Schwerbehinderung und was dann? Fragen über Fragen, die der Filderstädter Beratungstag Ende Februar im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie beantworten kann.
Dafür haben sich die „Kern-Player“ – der Kommunale Soziale Dienst (KSD) der Stadt Filderstadt und der Pflegestützpunkt vor Ort – wieder wichtige Partner*innen mit ins Boot geholt: unter anderem
- SUSEmobil (Einkaufsdienst)
- Ambulante Pflegedienste und Tagespflegen: Firma Bandle, Firma Wohngemeinschaft für Senior*innen (WgfS), Pflegedienst Götting, Diakoniestation auf den Fildern
- Ergänzende unabhängige Teilhabe Beratung (EUTB)
- AOK Baden-Württemberg
- Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen (SOFA)
- Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
- Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Filderstadt mit Vee-Harfengruppe
- Niere Baden-Württemberg
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
- AMSEL Kontaktgruppe Filderstadt
Offenes und kostenloses Angebot
Heike von Broock, Jeanette Widmann-Birk, Katharina Zeeb und Marzena Czechowska vom Kommunalen Sozialen Dienst sowie Sabrina Vetter von Pflegestützpunkt freuen sich auf viele Besuchende des zweiten Beratungstags am 28. Februar (der erste wurde im Oktober 2024 durchgeführt). Oberbürgermeister Christoph Traub wird um 15 Uhr die Veranstaltung in Bernhausen offiziell eröffnen.
Diese „Minimesse“ ist ein offenes und kostenloses Angebot für alle Filderstädter*innen, bei dem sich Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Fachleute vorstellen. Das Anliegen der fünf Mit-Veranstalterinnen: „Wir wollen den Menschen in lockerem Rahmen die Beratungs- und Hilfsangebote in Sachen Gesundheit, Pflege und Selbsthilfe sichtbar machen – ihnen zeigen, wie gut Filderstadt in diesem Bereich aufgestellt ist.“ Sie laden Interessierte, Betroffene und Angehörige herzlich ein, sich zu informieren, mit Expert*innen ganz ungezwungen ins Gespräch zu kommen und eine erste Beratung zu erhalten.
Der Beratungstag wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. Das Angebot richtet sich an alle Menschen – unabhängig ihres Alters, Geschlechts, ihrer Konfession oder Nationalität.
Jetzt schon weitere Termine und Themen vormerken!
Dieser besondere Servicetag findet 2025 insgesamt dreimal statt: an unterschiedlichen Tagen, an unterschiedlichen Orten und mit ganz unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Jetzt schon mal vormerken:
- 28. Februar 2025, 15 bis 18 Uhr in der FILharmonie: „Gesundheit, Pflege, Selbsthilfe und Alltagshilfen“
- 11. Juli 2025, 14 bis 19 Uhr im Mörikesaal/Bürgerhaus Plattenhardt: „Teilhabe und Arbeit“
- Im Herbst 2025 (genaues Datum wird rechtzeitig bekanntgegeben) in der Liebfrauenkirche in Bonlanden an der Plattenhardter Straße 47: „Vorsorge und Trauer“.
Einfach unverbindlich vorbeischauen, sich informieren und beraten lassen! (sk)