Mit dem FILSECCO die Korken knallen lassen

Besonderheit zum Jubiläum „50 Jahre Filderstadt“

Ein edles Tröpfchen: der FILSECCO. Foto: Isabell Hoff

FILDERSTADT. Das große Jubiläum „50 Jahre Filderstadt“ ist zweifellos der passende Anlass, die Korken knallen zu lassen! Die Empfehlung der Stadtverwaltung: der spritzige und halbtrockene FILSECCO aus zehn ausgewählten Apfelsorten aus dem Museumsobstgarten in Bonlanden. Der Vorrat ist allerdings limitiert. Rund 800 Flaschen des edlen Tröpfchens wurden frisch abgefüllt, sind jetzt auf dem Markt und können zu einem einmaligen Geburtstagspreis von nur zehn Euro erworben werden. Prost!

Die Idee für das spritzige Getränk zum großen Stadtjubiläum 2025 stammt aus dem Filderstädter Umweltschutzreferat. Simone Schwiete und Claudia Arold vom Leitungsduo sind begeistert: „Der FILSECCO ist ein echtes Filderstadt-Produkt von unseren Streuobstwiesen – natürlich, hochwertig, lokal produziert und sehr lecker.“ Auszubildende der Stadtverwaltung hätten dafür rund eine Tonne ausschließlich vollreifes und einwandfreies Obst (Schwiete: „Das hätten wir auch so verzehrt“) im Museumsobstgarten in Bonlanden (beim Bildungszentrum Seefälle) gesammelt.

Simone Schwiete erklärt weiter: „Die Apfelernte wurde umgehend weiterverarbeitet und der frisch gewonnene Saft zu einem hochwertigen, edlen Secco mit einem Alkoholgehalt von zehn Prozent vergoren.“ Sie freut sich, dass die erfahrene und vielfach ausgezeichnete Manufaktur „Natur & Mohr“ aus Weil im Schönbuch den halbtrockenen FILSECCO mit viel Liebe sowie Knowhow hergestellt habe.

„Schätze der Filderstädter Gemarkung“

Apropos FILSECCO, apropos Lokalkolorit: „Dieses Naturprodukt ist auch ein Fingerzeig auf die Schätze der Filderstädter Gemarkung – unsere Streuobstwiesen“, betont die Umweltschutzreferentin. Von diesen besonderen Wiesen gebe es hier „immerhin noch etwa 250 Hektar“. Claudia Arold: Neben dem ökologischen Wert, den die Streuobstwiesen darstellen (sie bieten vielzähligen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat), sind sie auch für uns Menschen zum liebgewonnenen Bestandteil unserer direkten Umgebung geworden.“ Mit dem Apfel-Secco solle zudem ins Bewusstsein gerückt werden, dass die wertvollen Streuobstwiesen auf Dauer nur erhalten werden könnten, wenn deren Produkte – die Obstarten – auch Abnehmer*innen fänden.

Verkaufsstellen des „geschmacklichen Unikats“

Und ein weiterer Pluspunkt der Produkte von Streuobstwiesen: „Sie belohnen stets mit einem einzigartigen Geschmack. Denn: Naturbelassenes Obst variiert von Jahr zu Jahr“, weiß die Expertin. Auch der Filderstädter Jubiläums-Secco sei somit ein „geschmackliches Unikat“. Er ist ab sofort für zehn Euro an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

  • Schweizer Haushalt-Geschenke-Spielwaren, Marktstraße 3 in Bonlanden
  • Unverpacktladen „Tante Filda“, Bernhäuser Hauptstraße 32 in Bernhausen
  • Weltladen Filderstadt, Nürtinger Straße 3 in Bernhausen
  • Enkel.Huss Concept Store Filderstadt, Esslinger Straße 14 in Harthausen
  • Umweltschutzreferat Filderstadt, Uhlbergstraße 24 in Plattenhardt.

Das spritzige Getränk - garantiert das passende Geschenk für das Filderstädter Stadtjubiläum sowie viele andere Anlässe. Jetzt besorgen, Korken knallen lassen und anstoßen. Prost! (sk)